Tagungsorganisation


Personas afrodescendientes en la Península Ibérica ayer y hoy – proyecciones y posicionamientos en la literatura, el arte y los medios. 29.-31. März 2023, U Bremen

Internationale Tagung
Organisation: Dr. Julia Borst (U Bremen) & Dr. Danae Gallo González (JLU Giessen)

Copyright: J. Borst // Copryright: A. Essonti Luque

ZUR KONFERENZHOMEPAGE

Keynotes: Odome Angone (U Cheikh Anta Diop de Dakar, Senegal) & Antumi Toasijé (U de Nueva York en Madrid & CEDRE, Spanien).

Copyright: J. Borst

Organisierte Veranstaltungen im Rahmen der Tagung:
– Aufführung von „No es país para negras“ mit Silvia Albert Sopale im Theater am Leibnizplatz und Präsentation der deutschen Übersetzung des Stücks „Das ist kein Land für schwarze Frauen“ (Moderation: Danae Gallo González, JLU Gießen, und Silebo Boturu, Malabo)
– Runder Tisch zu activismo afro mit Debora Ekoka und Jeffrey Abé Pans (Moderation: Nelson Sindze Webme, U Bremen)
– „La Cordobayangue“ – Performance und Gespräch mit Agnes Essonti Luque im Instituto Cervantes Bremen (Moderation: Julia Borst, U Bremen, und Danae Gallo Gonzalez, JLU Gießen)

Copyright: J. Borst

„Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial.“

Internationale Tagung (ZOOM), 18.5.2021.
Organisation mit Max Doppelbauer (Wien/Kiel) und JunProf. Dr. Sandra Schlumpf-Thurn­herr (Basel).

„Diaspora and (post-)digitality: imagined communities in cyberspace.“

Inter­natio­naler Workshop (ZOOM), 28.-29.8.2020.
Organisation mit Dr. Shola Adenekan (Amsterdam) und Dr. Linda Maeding (Bremen/Madrid)
Zum Tagungsbericht (J. Borst / L. Maeding)

„Crossing Thresholds: Decoloniality and Gender in Caribbean Knowledge.“

Internationale Nachwuchstagung der Gesellschaft für Karibikforschung (Socare), 23.-25.1.2013, Leibniz Universität Hannover.
Organisation mit Dr. Rebecca Fuchs (Mannheim) und Dr. Martina Urioste-Buschmann (Hannover)
Zum Tagungsbericht (M. Urioste-Buschmann).