Organisation & Moderation von Vorträgen & anderen wissenschaftlichen & kulturellen Veranstaltungen
Anstehend
„Teatro en Guinea Ecuatorial: Charla entre Recaredo S. Boturu y Elisa Rizo“, 23. Mai 2023, 18:30 Uhr, Instituto Cervantes Bremen.
Organisation und Moderation der Veranstaltung.
Recaredo Silebo Boturu (Äquatorialguinea) als Artist-in-Residence des Instituts für postkoloniale und transkulturelle Studien (INPUTS). März – Mai 2023.
Organisation des Aufenthalts und der Veranstaltungen (u. a. kreativer Theaterworkshop in spanischer Sprache mit Bremer Studierenden & Koordination von Lesungen an anderen deutschen Universitäten)
![]() ![]() |
„La Cordobayangue – Performance y charla con Agnes Essonti Luque (Spanien / Kamerun)“, 31 März 2023, 18:30 Uhr, Instituto Cervantes Bremen.
Organisation und Moderation mit Dr. Danae Gallo González

Fotoausstellung „Africanas en Europa. El caso krió fernandino entre Santa Isabel y Barcelona (1850-1992)“, circa 29. März bis 29. April 2023, GW2, Universität Bremen.
Kuratiert von: Dr. Yolanda Aixelà-Cabré (CSIC, Barcelona), Dr. Mar García (UAB) & Juan Tomás Ávila Laurel (Malabo / Barcelona).
Organisation mit Dr. Danae Gallo González
Vergangen
„Guineoecuatorianas a principios del siglo XX en España.“ Gespräch mit der Anthropologin Yolanda Aixelà-Cabrie (CSIC, Barcelona) und dem Autor Juan Tomás Ávila Laurel (Barcelona / Malabo). 08.12.2022, Instituto Cervantes Bremen.
Organisation und Moderation mit Dr. Danae Gallo González
(Gefördert durch die Botschaft von Spanien in Deutschland)
![]() | ![]() |
„Guineoecuatorianas a principios del siglo XX en España.“ Gespräch mit der Anthropologin Yolanda Aixelà-Cabrie (CSIC, Barcelona) und dem Autor Juan Tomás Ávila Laurel (Barcelona / Malabo) und Eröffnung einer Fotoausstellung. 23.11.2022, JLU Gießen.
Organisation und Moderation mit Dr. Danae Gallo González
(Gefördert durch die Botschaft von Spanien in Deutschland)

Copyright: J. Borst.
„Género y resiliencia. Conversación con la escritora y artivista guineoecuatoriana Trifonia Melibea Obono.“ 04.07.2022, Universität Bremen.
Organisation und Moderation mit Dr. Rebecca Kaewert und Danae Gallo González.
(Gefördert durch die Spanische Botschaft in Deutschland und die FU Berlin)
![]() ![]() |
„Digital Cosmopolitanism.“ Veranstaltung im Rahmen der Reihe Kontrapunkte: Wissenschaft im Widerspruch der Verbundforschungsinitiative Worlds of Contradiction der Universität Bremen. 25.1.2022 (ZOOM)
Keynote: Prof. Dr. Sandra Ponzanesi (Utrecht). Diskutand:innen: Dr. Shola Adenekan (Amsterdam), Prof. Dr. Mark U. Stein (Münster), Dr. Stephan Görland (Bremen).
Organisation und Moderation mit Dr. Linda Maeding

Recaredo Silebo Boturu (Äquatorialguinea) als Artist-in-Residence des Instituts für postkoloniale und transkulturelle Studien (INPUTS). Mai – Juni 2020.
Organisation des Aufenthalts und der Veranstaltungen (u.a. kreativer Theaterworkshop in spanischer Sprache mit Bremer Studierenden)
WURDE AUFGRUND DER PANDEMIE AUF 2023 VERSCHOBEN

Gespräch mit Desirée Bela-Lobedde zu ihrer Autobiographie Ser mujer negra en España.
Moderation im Rahmen der Semana de Literatura Guineoecuatoriana an der Universität Wien, 6.5.2019.

„Versklavung für Baumwolle: INPUTS liest Sven Beckerts „King Cotton“ – eine kritische Lesung und Diskussion mit internationalen Gästen“ (Moderation: Prof. Dr. Kerstin Knopf)
Organisation im Rahmen der Reihe „INPUTS Bremer Denkanstöße“ und der Initiative „Eine Uni – ein Buch“ 13.11. 2018, Baumwollbörse, Bremen.
Lesung mit der haitianischen Autorin Kettly Mars.
Moderation. 14.10.2015, Literarischer Salon Hannover. Im Rahmen der Socare-Tagung Re-Shaping Glocal Dynamics of The Caribbean.
Lesung mit der haitianischen Autorin Kettly Mars.
Moderation & Ko-Organisation. 26.4.2012, Literaturzentrum Hamburg. In Zusammenarbeit mit dem Litradukt-Verlag.
Lesung mit dem haitianischen Autor Louis-Philippe Dalembert.
Moderation & Ko-Organisation. Oktober 2012, Literaturzentrum Hamburg. In Zusammenarbeit mit dem Litradukt-Verlag.
„Growing Up in Haiti.“ Fotoausstellung von Alice Smeets in Zusammenarbeit mit Amnesty International.
Dez 2008 – Jan 2009, Hamburg.
Ko-Organisation und Ko-Moderation der Ausstellung in meiner Funktion als Mitglied der Länderkoordinationsgruppe Haiti / Dominikanische Republik.