Bewilligte Mittel zur Finanzierung von eigenen Stellen & Forschungsprojekten
Sachbeihilfe mit eigener Stelle, Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Die spanische Black Diaspora: Afro-spanische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts“ – Projektnummer 353492083 (Laufzeit: 2018-2023) |
Brückenstelle in die Postdoc-Phase der Zentralen Forschungsförderung der Universität Bremen (mit eigenen Sachmitteln) „Die spanische Black Diaspora: Afro-spanische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts“ (Laufzeit: 2015-2018) |
Interdisziplinäres Research Lab der Verbundforschungsinitiative Worlds of Contradiction der Universität Bremen „Digital Diaspora: Imagined Communities in Cyberspace“ „Digital Diaspora: Imagined Communities in Cyberspace“ (Laufzeit: 36 Monate) Eingeworben mit Prof. em. Dr. Gisela Febel und Dr. Linda Maeding |
Bewilligte Mittel für weitere Aktivitäten aus Forschung & Lehre und Prämien (Auswahl)
Kongressreisen-Stipendien des DAAD: – American Comparative Literature Association Conference in Los Angeles, USA (April 2018) – African Literature Association Conference in Atlanta (Georgia), USA (April 2016) – 36th Annual Conference of the Society for Caribbean Studies in Oxford, Vereinigtes Königreich (Juli 2012) |
Förderung durch die Zentrale Forschungsförderung der Universität Bremen (Impulse- & Kongressreisen-Programme): – Teilnahme am Kongress des Frankoromanistenverbands in Osnabrück (Sept. 2018) – Teilnahme an der Tagung Afroeurope@ans: Black Cultures and Identities in Europe V in Münster (September 2015) – Forschungsaufenthalt an der Universität Wien (Mai 2015) |
Förderung durch den Internationalisierungsfonds und die Stiftung der Unviersität Bremen: – Gastdozentur von Prof. Dr. Stephen Small (University of California, Berkeley) an der Universität Bremen sowie einer öffentlichen Lesung in der Schwankhalle Bremen (Juni 2018, eingeworben mit Dr. Cedric Essi) |
Förderung durch wissenschaftliche Verbände: – Programmlinie „Förderung für kleinere Projekte“ des Dt. Hispanistenverbands für den Studientag Äquatorialguinea (Januar 2020) – PhD Bursary der Society for Caribbean Studies für die 36th Annual Conference of the Society for Caribbean Studies in Oxford, Vereinigtes Königreich (Juli 2012) – Stipendium der Caribbean Studies Association für die 35th Annual Conference of the Caribbean Studies Association in St. Peter, Barbados (Mai 2010) |
Förderung von Auslands- und Kongressreisen durch die Konrad-Adenauer-Stiftung: – Teilnahme an der 22th Annual Haitian Studies Association Conference in Providence, USA (November 2010) – Teilnahme an der Summer School „Haiti Today“ in Vallue, Haiti, und anschließender Forschungsaufenthalt in Port-au-Prince, Haiti (Juli-August 2010) – Teilnahme an der 35th Annual Conference of the Caribbean Studies Association in St. Peter, Barbados (Mai 2010) |
Förderung durch das Körperschaftsvermögen der Universität Hamburg: – Teilnahme an der Summer School „Haiti Today“ in Vallue, Haiti, und anschließender Forschungsaufenthalt in Port-au-Prince, Haiti (Juli-August 2010) |
Andere Förderungen: – Förderung des Haiti-Studientag durch das Institut für Postkoloniale und Interkulturelle Studien (INPUTS) der Universität Bremen, die Deutsch-Französische Gesellschaft in Bremen e. V. und die Haitianische Botschaft in Deutschland (Januar 2016, eingeworben mit Natascha Ueckmann) |
Stipendien
Ausgewählte Teilnehmerin des Karriereförderprogramms „plan m Mentoring in Science für Sozial- und Geisteswissenschaftlerinnen“ an der Universität Bremen (Januar 2016 – Juni 2017) |
Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung (Februar 2009 – Januar 2012) |
ERASMUS-Stipendium für ein Auslandsstudium an der Universität Nice – Sophia Antipolis, Frankreich (Oktober 2002 – Juli 2003) |