UNIVERSITÄT BREMEN
SoSe 2021 (Vertretung der W3 Professur für Frankoromanistik / Literaturwissenschaft)
Einführung in die Literaturwissenschaft – Textanalyse (Eine literarische Zeitreise durch die Gattungen der französischen und frankophonen Literaturen)
Seminar: Bachelor Frankoromanistik
Übung zur Einführung in die Literaturwissenschaft – Textanalyse
Seminar: Bachelor Frankoromanistik
Einführung in die Landeswissenschaft
Vorlesung: Bachelor Frankoromanistik
Betreuung und Prüfung der Selbststudieneinheit Literaturwissenschaft
E-Learning-Einheit: Bachelor Frankoromanistik
Les romans d’Émile Zola
Seminar: Bachelor Frankoromanistik
Begleitseminar zum Abschlussmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
Seminar: Bachelor Frankoromanistik

WiSe 2020/21
Guinea Ecuatorial: perspectivas lingüísticas y literarias
Interdisziplinäres Seminar: Bachelor Hispanistik
(Co-Teaching mit Prof. Dr. Carolin Patzelt)
Jornada de estudios sobre Guinea Ecuatorial (Organisation mit Prof. Dr. Carolin Patzelt)
Universitätsöffentliche Veranstaltung zum forschenden Lernen

WiSe 2019/20
Ringvorlesung Master Romanistik International (Organisation & eigene Beiträge)
Vorlesung: Master Romanistik International
(Co-Teaching mit Prof. Dr. Gisela Febel)
Profilbildung im Fachkontext
Übung: Master Romanistik International
(Co-Teaching mit Prof. Dr. Gisela Febel)
WiSe 2018/19
Gastvortrag „Einblicke in die Forschungswerkstatt: Die spanische Black Diaspora“ in der Ringvorlesung Master Romanistik International
Vorlesung: Master Romanistik International
WiSe 2017/18
Einführung in die französische Literaturwissenschaft
Vorlesung: Bachelor Frankoromanistik
(Co-Teaching mit Dr. Martina Urioste-Buschmann)
Einführung in die französische Literaturwissenschaft
Übung: Bachelor Frankoromanistik (Co-Teaching mit Dr. Martina Urioste-Buschmann)
SoSe 2016
Einführung in die Literaturwissenschaft – Textanalyse (‘Klassiker’ und Schlüsseltexte vom 17. bis zum 21. Jahrhundert)
Seminar: Bachelor Frankoromanistik
WiSe 2015/16
Haiti-Studientag (Organisation mit PD Dr. Natascha Ueckmann)
Universitätsöffentliche Veranstaltung zum forschenden Lernen
![]() | ![]() |
Le roman haïtien du XXe et XXIe siècle
Seminar: Bachelor Frankoromanistik
SoSe 2015
Einführung in die Literaturwissenschaft – Textanalyse (Der/die Fremde in der französischsprachigen Literatur des 16. bis 21. Jahrhunderts)
Seminar: Bachelor Frankoromanistik
Gastvortrag zu „Grenzüberschreitungen in Edwidge Danticats The Dew Breaker 2004“ im Forschungsmodul: Theorien und Methoden der Transnationalität
Seminar: Master Transnationale Literaturwissenschaft
UNIVERSITÄT HAMBURG
WiSe 2014/15
Gabriel García Márquez’ Cien años de soledad
Seminar: Bachelor Spanisch & Bachelor Lateinamerikastudien
SoSe 2014
Das ‚wunderbar Wirkliche‘ und der magische Realismus in der lateinamerikanischen Literatur
Seminar: Bachelor Spanisch & Bachelor Lateinamerikastudien
WiSe 2011/12
Der spanischsprachige Diktatorenroman: von Valle-Inclán bis Vargas Llosa
Seminar: Bachelor Spanisch & Bachelor Lateinamerikastudien
WiSe 2010/11
Identität und Erinnerung im neueren dominikanischen Roman
Seminar: Bachelor Spanisch & Bachelor Lateinamerikastudien
SoSe 2010
Émile Zola und der französische Naturalismus
Seminar: Bachelor Französisch
GASTVORTRÄGE AN ANDEREN UNIVERSITÄTEN
Laufend
Gastvortrag „La valla de Melilla y el Mediterráneo: otras rutas en la obra de Juan Tomás Ávila Laurel“ im binationalen Seminar „Resignificando el triángulo transatlántico a través de la literatura“, 23.11.2023, JLU Gießen.
Gastvortrag „Descolonizar el mapa en El Juramento de Gurugú“ im Seminar „African in Spain and Spain in Africa“, 11.04.2022, Iowa State University, Ames (IO), USA.
Gastvortrag „Aktivismus im Internet: Afrofeministische Blogs aus Spanien und Frankreich“ im Seminar „Voces femeninas en/‚después de‘ la migración: la literatura hispano-marroquí“, 23.5.2019, Universität Leipzig
Gastvortrag „Afrospanische Entwürfe von Gemeinschaft in Literatur und Blogs“ in der Vorlesung „Einführung in die Kulturwissenschaft Spanien / Lateinamerika“, 5.12.2018, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
Gastvortrag „Violence and Space in Lyonel Trouillot’s Novels“ im Seminar „Engagement, Exile and Errancy: Narrating Haiti After the U.S. Occupation“, 16.11.2010, New York University (USA).
ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR.
WiSe 2006/07
Übung zur französisch-deutschen Übersetzung Mittel- und Oberstufe Tutorat für Französisch-Muttersprachler:innen
SoSe 2006
Übung zur französisch-deutschen Übersetzung Mittel- und Oberstufe Tutorat für Französisch-Muttersprachler:innen